Zwölfersystem

Zwölfersystem
Zwọ̈l|fer|sys|tem 〈n. 11〉 = Duodezimalsystem

* * *

Zwọ̈l|fer|sys|tem, das (selten): Duodezimalsystem.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwölfersystem — Das Duodezimalsystem (auch Zwölfersystem) ist ein Stellenwertsystem zur Darstellung von Zahlen. Es verwendet die Basis Zwölf, ist also das „12 adische Stellenwertsystem“. Das bedeutet: Anders als beim üblichen Dezimalsystem (mit der Basis 10)… …   Deutsch Wikipedia

  • Freitag, der dreizehnte — Kalenderblatt von Freitag, dem 13. Freitag der 13. in einem Kalender Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele …   Deutsch Wikipedia

  • Freitag der 13 — Kalenderblatt von Freitag, dem 13. Freitag der 13. in einem Kalender Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele …   Deutsch Wikipedia

  • Freitag der 13te — Kalenderblatt von Freitag, dem 13. Freitag der 13. in einem Kalender Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele …   Deutsch Wikipedia

  • Freitag der Dreizehnte — Kalenderblatt von Freitag, dem 13. Freitag der 13. in einem Kalender Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele …   Deutsch Wikipedia

  • Freitag der dreizehnte — Kalenderblatt von Freitag, dem 13. Freitag der 13. in einem Kalender Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele …   Deutsch Wikipedia

  • Dualismus — Der Dualismus bezeichnet als kontrastierende Analogbildung zu Monismus und Pluralismus vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche Methoden, Lehren und Systeme, die zum auch naturwissenschaftlichen Verständnis der Welt und ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Duodezimalsystem — Das Duodezimalsystem (auch Zwölfersystem) ist ein Stellenwertsystem zur Darstellung von Zahlen. Es verwendet die Basis Zwölf, ist also das „12 adische Stellenwertsystem“. Das bedeutet: Anders als beim üblichen Dezimalsystem (mit der Basis 10)… …   Deutsch Wikipedia

  • Dutzende — Ein Dutzend (v. mittelhochdt.: tozen, aus griechischem.: δώδεκα = zwölf) ist die Bezeichnung für eine Menge von zwölf gleichartigen Dingen, also ein Zählmaß. Das Dutzend war in den vergangenen Jahrhunderten insbesondere im Warenverkehr eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Freitag, der 13. — Freitag der 13. in einem Kalender Der Freitag der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele Unglücke passieren. Der Wochentag als Jesu Todestag und die 13 als Unglückszahl (siehe Triskaidekaphobie) stammen aus christlicher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”